DBØTVI
28_11_a

Der Maststumpf zum Aufbau der Antennenanlage

P8040027

Adapter vom Maststumpf zum Antennenmast

27_10A_1

Montage der Sicherheitseinrichtung

33_13A

Kabelhalterung

21_07A

Kabelmontage durch Edgar DL2ALI  †

Procom CXL 70-5C
P6280214

Kabelbühne

24_09

Kabeleinführung in den Betriebsraum

Unsere derzeitige Relaisantenne

ProCom CXL 70 - 5C
Gewinn 7,15 dBI
Öffnungswinkel 18° max
Gewicht 2,8 kg
Länge 2,20 mtr.
Sendeleistung max. 150 Watt
Alle Metallteile sind auf DC - Ground

Diagramm_1

Kathrein Antenne  Typ 721 221

Am Anfang wurde eine Antenne der Fa. Kathrein genutzt.
Die Antennen sind von hervorragender Qualität. Leider sind diese Antennen jedoch
nur sehr eingeschränkt für den uns interessierenden Frequenzbereich zu nutzen.
Ein Plot der Anpassung zeigt deutlich den besten Betriebsbereich dieser Antenne bei bei 467 MHz mit besser 25 dB.
Im AFU - Bereich sind leider nur ca. 7 - 15 dB zu erwarten.

Diagramm_2
Diagramm_3

ProCom Antenne Typ CXL 70 - 5C

Deutlich besser in unserem Frequenzbereich funktioniert die ProCom CXL 70 - 5C.
 Leider ist sie auch sehr teuer. Der Frequenzbereich von 430 - 440 MHz ist mit 18 - 23 dB
sehr gut abgedeckt.

Diamont X 5000

Diese Antenne ist bei Funkamateuren weit verbreitet, als Antenne auf exponierten
Relaisstandorten ist sie Aufgrund der mech. Eigenschaften nicht zu empfehlen.
Die Elektrischen Eigenschaften sind für Bandmitte des 70cm Band recht gut.
Die beste Anpassung liegt bei 434.390 MHz
Im Relais TX - Bereich lediglich bei 9 dB

Der Inselsberg | Der Inselsberg | Amateurfunk | Rückblick | FM - Relais | FM - Relais neu | Steuerung | Antennenbau | Empfänger Filter | Sender Filter | ATV - Relais | Antennen | Geräte | ATV - Steuerung | Informationen | Kontakt |