|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Der schönste Berg Thüringens, im Volksmund auch “ Thüringer Rigi “ bezeichnet wurde bereits um 1250 als “ Enzenberg “ erstmals urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich von der nördlich entspringenden Emse her. Über seinen Gipfel führt der Rennsteig ( erstmals erwähnt 1330 ), der Kammweg des Thüringer Waldes und über weite Strecken auch Grenzweg. Am Inselberg verlief entlang des Rennsteig lange Zeit die Grenze zwischen dem Herzogtum Sachsen-Gotha und der Kurhessischen Enklave Schmalkalden ( seit dem 19.Jh. preußisch ), später die Grenze zwischen den Bezirken Erfurt und Suhl.
|
||||||||||||||||||||||
Er ist mit seinen 916,5 mtr. zwar nicht der höchste Berg des Thüringer Waldes, jedoch wohl der Bekannteste, nahe dem Kurort Tabarz. |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Inselsberg über Brotterode |
||||||||||||||||||||||
|